We use cookies in this website to give you a personalized experience. See our cookie policy.

Der 360-Talents Blog

Featured Image
New Work Mit selbstorganisierten Teams gegen den Fachkräftemangel?

by Andre published vor 6 Monaten

Für viele Unternehmen stellt der Mangel an Arbeits-, Fach und Führungskräften eine ernsthafte Herausforderung dar. Unternehmen suchen verstärkt nach innovativen Ansätzen, um qualifizierte Talente zu finden und an sich zu binden. Eine vielversprechende Lösung, ist die Einführung selbstorganisierter Teams. In diesem Blog-Beitrag werden wir erkunden, wie selbstorganisierte Teams zur Bewältigung eines Personalmangels beitragen können und warum Soft Skills Diagnostik dabei eine Schlüsselrolle spielt.

Was sind "Selbstorganisierte Teams"?

Selbstorganisierte Teams arbeiten weitgehend autonom und eigenverantwortlich. Diese Teams sind in der Lage, eigenen Ziele zu setzen, Entscheidungen zu treffen, Arbeitsprozesse zu planen und sich selbst zu organisieren, ohne dass ständige Anleitung oder Kontrolle von aussen erforderlich ist. Sie zeichnen sich oft durch eine hohe Flexibilität, Effizienz, Innovation und Mitarbeiterzufriedenheit aus. Selbstorganisierte Teams basieren auf den Prinzipien der Selbstverantwortung, Kooperation und Partizipation.

Die Wurzeln reichen weit zurück

Die Wurzeln des Selbst-Organisationsprinzip sind in den verschiedenen Managementtheorien zu finden und bis in die 60er Jahre des letzten Jahrhunderts zurück. Seit den 1980er Jahren finden weiterentwickelte Selbstorganisationsprinzipien in den Lean-Production Anwendung, welche auch in der Automobil-Industrie eingesetzt wird. In den letzten Jahren haben agile Methoden wie Scrum und Kanban die Idee selbstorganisierter Teams weiter vorangetrieben. Diese Methoden wurden ursprünglich im Bereich der Softwareentwicklung entwickelt, haben sich aber auf andere Bereiche wie Projektmanagement und Produktentwicklung ausgeweitet. Agile Methoden betonen die Selbstorganisation von Teams, kurze Feedbackzyklen und die Anpassung an sich ändernde Anforderungen. Auch im Gesundheitswesen findet das Selbst-Organisationsprinzip Anwendung, z.B. im niederländischen Buurtzorg-Modell, welches international als herausragende Innovation in der ambulanten Versorgung angesehen wird.

Gründe, welche für selbstorganisierte Teams spricht

  • Effizienzsteigerung: Selbstorganisierte Teams sind in der Regel effizienter, da sie in der Lage sind, Aufgaben flexibel zu verteilen und sich schnell an Veränderungen anzupassen. Dadurch können sie mehr Arbeit in kürzerer Zeit erledigen und Engpässe in der Personalbesetzung ausgleichen.
  • Mitarbeiterbindung: Selbstorganisierte Teams bieten Mitarbeitern mehr Autonomie und Entscheidungsbefugnisse. Dies kann die Mitarbeiterbindung stärken, da sich die Mitarbeiter stärker mit ihrer Arbeit identifizieren und ein höheres Maß an Zufriedenheit erleben.
  • Innovation: Selbstorganisierte Teams fördern die Kreativität und Innovation, da sie verschiedene Perspektiven und Ideen einbringen können. Dies kann zu neuen Lösungen und Produkten führen, die im Wettbewerbsumfeld einen Vorteil verschaffen.

Soft Skills Diagnostik: Das Mindset entschlüsseln

Eine entscheidende Komponente bei der Bildung erfolgreicher selbstorganisierter Teams ist die Fähigkeit, das Mindset der einzelnen Teammitglieder zu verstehen und zu entwickeln. Soft Skills und damit das Mindset einer Person, können mit der geeigneten Diagnostik schnell, einfach und zuverlässig erkannt und dargestellt werden.

Die Bedeutung von Soft Skills für selbstorganisierte Teams

Die Soft Skills eines Einzelnen sind von entscheidender Bedeutung für den Erfolg eines selbstorganisierten Teams. Teammitglieder müssen in der Lage sein, effektiv zu kommunizieren, Konflikte konstruktiv zu lösen, Empathie zu zeigen und gut zusammenzuarbeiten. Die Soft Skills Diagnostik hilft Unternehmen dabei, sicherzustellen, dass potenzielle Teammitglieder über die erforderlichen Fähigkeiten und das richtige Mindset verfügen, um erfolgreich in selbstorganisierten Teams zu arbeiten.

Fazit: Selbstorganisierte Teams und Soft Skills Diagnostik als Schlüssel zur Fachkräftegewinnung

Die Einführung selbstorganisierter Teams in Verbindung mit Soft Skills Diagnostik bietet eine vielversprechende Möglichkeit, die Herausforderung des Mangels an Fach- und Führungskräften anzugehen. Selbstorganisierte Teams können die Effizienz steigern, die Mitarbeiterbindung fördern und Innovationen vorantreiben. Gleichzeitig ermöglicht Soft Skills Diagnostik Unternehmen, das Mindset der Teammitglieder schnell und zuverlässig zu erkennen, um sicherzustellen, dass sie gut zur Teamdynamik passen. Zusammen bilden diese Ansätze eine wirksame Strategie, um den Fachkräftemangel erfolgreich zu bewältigen und qualifizierte Talente in die Unternehmen zu bringen.